Wilhelm Jakob Wippel
Wilhelm Jakob (oder Jacob) Wippel (*3. September 1760 zu Berlin; † 2. November 1834) war ein deutscher Pädagoge und Bibliothekar. 1784-1792 war er Rektor der Garnisonschule in Berlin, seit 1785 auch Lehrer sowie ab 1789 Professor der schönen Wissenschaften beim Kadettenkorps in Berlin. Am 21. September 1819 legte er die Professur nieder und übernahm die Bibliothek der Königl. Kadetten Anstalt zu Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek
"[I]m Jahre 1834 wurde die aus 1766 gedruckten Werken und 32 Handschriften bestehende, viele zum Theil selten gewordene Bücher, vornehmlich im Fache der Preussischen, insbesondere Märkischen Geschichte enthaltene Bibliothek des verstorbenen Professors an der Königl. Cadettenanstalt Wippel für 735 Thaler"[1] von der Königlichen Bibliothek zu Berlin gekauft. Im "Index librorum manuscriptorum et impressorum quibus Bibliotheca Regia Berolinensis aucta est Anno MDCCCXXXVI." sind die Werke mit einem "W." gekennzeichnet.
Auf der ersten Seite des separat gebundenen Teils des Accescions-Catalog C. für die Nummern 8851-10616 "Catalog der Wippelschen Bibliothek" steht: "Dem Unterzeichneten wurde am 5ten Februar 1835 die Aufnahme der Wippelschen Bibliothek in die Königliche nach den in dieser eingeführten Grundsätzen übertragen und zugleich aufgegeben, nach erfolgten jedes wedigem Austauch der besseren Exemplare ... doppelt vorhandener Werke, ein Verzeichniß der Accessionum anzufertigen, in welcher jedoch auch die Werke aufzunehmen seien, welche aus irgend einem Grunde in zwei- oder mehrfachen Exemplaren in der Bibliothek aufbewahrt werden sollen. Da nun das Geschäft fast zu Ende gebracht worden ist, der Abschluß aber nun aus dem Grunde auf ein gelegenen Zeit hinausgerückt worden, weil mittlerweile die Vorarbeiten zur Aufnahme der von Naglerschen Bibliothek zu beginnen, jene von sich nicht besonders wertvollen Werke der Wippelschen Bibliothek (meist Leichenpredigten, ...) aber in wenigen Wochen größerer Muße leicht aufgearbeitet werden können; so beehrt sich der Unterzeichnete jenen anbefohlenen Catalog der Accesionum anbei zu überweisen.
Das Ergebniß des Geschäftes stellt sich nun folgendergestalt heraus:
In die Königliche Bibliothek sind aufgenommen worden.
I. Handschriften in folio: 7 Stück in Quarto: 22 Stück in Octavo: 8 in duodecimo 2 Stück [insgesamt:] 39 Stück
II. Bücher in folio. 45. Werke u. Bände ... in quarto. 306 Werke - in octavo u. duod. 1860 Werke. ca. 2000 Bd. [insgesamt:] 2451 Bände ...
Berlin am 17ten Februar 1836. G. Friedlaender"
Provenienzmerkmale
Ermittelte Exemplare
Literatur
- Wienecke, Friedrich: "Wippel, Wilhelm Jakob", in: Allgemeine Deutsche Biographie 55 (1910), S. 107-108 Online-Version
Weblinks
GND-Normdaten
Einzelnachweise
- ↑ Wilken, Friedrich: Historia Bibliothecae Regiae A. 1828-1839, in: Index librorum, manuscriptorum et impressorum, quibus Bibliotheca Regia Berolinensis aucta est Annis 1837 et 1838. Berlin 1839, S. III, c)