Wilhelm Conrad Gomoll
Wilhelm Conrad Gomoll (* 14. November 1877 in Berlin; † 20. Februar 1951 in Kleinmachnow[?]; Ps.: Wilhelm vom Horst) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek Gomoll
1952 erwarb die Öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek (Berlin) den "Nachlass des Schriftstellers Wilhelm Conrad Gomoll", vermutlich die Privatbibliothek Gomolls, die vor allem "deutsche Belletristik des 20. Jahrhunderts"[1] umfasste. Da die Bearbeitung durch die Erwerbungsabteilung stockte, wurden 1.000 Bände aus der "Bibliothek Gomoll, Potsdam" 1952 der 1949 zur beschleunigten Einarbeitung der im Hause befindlichen Altbestände gegründeten Arbeitsgruppe "Sonderaktion" zur Bearbeitung übergeben.[2]
Provenienzmerkmal
Ermittelte Exemplare
SB Berlin
Literatur
- Zehn-Jahresbericht der Deutschen Staatsbibliothek 1946-1955, Berlin 1956, S.45 und S. 202.
- Horst Kunze: Pflege des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes in der Deutschen Staatsbibliothek, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 83 (1969), S. 563-570, hier S. 565.
Einzelnachweise
- ↑ Horst Kunze: Pflege des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes in der Deutschen Staatsbibliothek, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 83 (1969), S. 563-570, hier S. 565.
- ↑ Zehn-Jahresbericht der Deutschen Staatsbibliothek 1946-1955, S.202.