Sergej A. Sobolevskij
Sergej A. Sobolevskij (* 10. September 1803 in Riga; † 6. Oktober 1870 in Moskau) war ein russischer Bibliophiler, Schriftsteller und Unternehmer. Sobolevskij begann 1822 eine Tätigkeit im Archiv des Außenministeriums in Moskau. Er unternahm mehrere Reisen nach Westeuropa.
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek
Der Bestand seiner Privatbibliothek belief sich kurz vor seinem Tod auf etwa 25.000 Bände, darunter vor allem Reiseliteratur und bibliographische Werke.
Nach dem Tod Sobolevskijs verkaufte seine Witwe die Bibliothek an das Antiquariat List & Francke in Leipzig. Ein Teil der Bibliothek wurde dann im Jahr 1873 versteigert. Unter den Käufern waren die Universität Leipzig und das British Museum, sodass sich die Bibliothek zerstreute.[1]
Provenienzmerkmal
Ermittelte Exemplare
SBB-PK Berlin:
ZLB Berlin: In der Exlibris-Sammlung der Berliner Stadtbibliothek ist auch die Bibliotheca Sobolewskiana nachgewiesen.
HAAB Weimar:
Literatur
- Donald Binford Pruitt, The life and literary activity of Sergej Aleksandrovič Sobolevskij. The discovery of a missing link, Ohio 1975.
- Catalogue de la collection précieuse de livres anciens et modernes formant la bibliothèque de feu M. Serge Sobolewski (de Moscou) : ... dont la vente se fera lundi 14 juillet 1873 et jours souvants à Leipzig, dans la salle de vente de MM. List & Francke ..., Leipzig u.a. 1873.
GND-Normdaten
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Pruitt, The life and literary activity of Sergej Aleksandrovič Sobolevskij, S. 54f.