Johann Karl Wilhelm Moehsen
Johann Karl (oder Carl) Wilhelm Moehsen (* 9. Mai 1722 in Berlin; † 22. September 1795 in Berlin) war ein deutscher Arzt, seit 1778 Leibarzt Friedrichs II.
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek
Grundlage für die wissenschaftlichen Arbeiten Moehsens unter anderem zur Geschichte der Medizin und zur Numismatik bildete seine "umfangreiche, seit seiner Jugend systematisch zusammengetragene Bibliothek – die er nach fast vollständiger Vernichtung [1753] durch einen Brand erneut aufbaute und die zuletzt etwa 15 000 Bände umfaßte -, ergänzt durch Sammlungen von Karten, Handschriften, Gemälden, Stichen, Münzen und Medaillen. Gegen Ende seines Lebens überließ er einen Teil der Sammlungen der Akademie der Wissenschaften gegen eine jährliche Leibrente.[1]
Für die Königliche Bibliothek zu Berlin "wurde im Jahre 1796 ein grosser Theil der von dem Leibmedicus Möhsen hinterlassenen Bibliothek für 3000 Thaler erworben. Zur Bezahlung des Kaufpreises dieser Sammlung bewilligte der König [Friedrich Wilhelm II.] im December 1796 einen ausserordentlichen Zuschuss von 1000 Thalern." [2] Es handelte sich dabei um 6.500 Bände in "fünf Abtheilungen (Historia litteraria et iconographica, politica, Brandenburgica, Libri antiquarii und numarii [Numismatik])" sowie Landkarten (über 800) und Handschriften.[3]
"Die verbliebenen Teile der Sammlungen M[oehsen]s – u. a. noch ca. 3500 Bücher – wurden [1797] zugunsten seines Neffen und Erben Christoph Horch versteigert."[4]
Provenienzmerkmale
Exlibris von 1756 (Kupferstich): Vita sine litteris Mors. Ex Libris Io. Car. Vil. Moehsen M.D. Acad. Nat. Curios. Ac Collegii Med. Supr. Sodalis Gymn. Reg. Ioach. Med. Ord. Berolini 1756. [signiert:] Gericke dic. Berol.
1757 entstand ein weiteres Exlibris, dessen Bildgestaltung wohl an den Brand von 1753 und den Neuaufbau der Bibliothek erinnern sollte [5]
Handschriftliche Besitzvermerke vgl. z.B.:
- "J.C.W. Moehsen" auf der Titelseites des Exemplars der SBB mit der Signatur Ns 7041 : R
- "JC W. Moehsen" auf der Titelseites des Exemplars der SBB mit der Signatur Ap 11511-3/4
- "Moehsen" auf der Titelseites des Exemplars der SBB mit der Signatur Pi 7024
Ermittelte Exemplare
- SBB-PK Berlin: Suche einer Provenienz im OPAC der Staatsbibliothek zu Berlin: %22Moehsen+Johann+Karl+Wilhelm%22
Literatur
- Engel, Michael: "Moehsen, Johann Carl Wilhelm", in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 623-625 Online-Version
- Biographie des verstorbenen Leib-Medicus Möhsen, in: Formey, Johann Ludwig (Hrsg.): Medicinische Ephemeriden Von Berlin 1 (1799), Heft 1, S. 118-130
- Verzeichniß des einen Theils der von dem ... Königl. Leibmedicus H. Moehsen hinterlassenen Bibliothek medicinischer, alchymistischer, magischer, classischer, philologischer ... Bücher, nebst einem Anhange guter Bücher von verschiedenen Wisschenschaften die von dem 12. Jun. 1797 ... durch ... Hrn. Prillwitz verauctionirt werden sollen. Berlin 1797 Digitalisat
- Wilken, Friedrich: Geschichte der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Berlin 1828, S. 115
- Abschnitt 1.21 von Werner Schochow in: "Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK)" (Stand: Juni 1993), in: Fabian, Bernhard (Hrsg.): Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Bd. 14 Berlin, Teil 1 (1995), S. 56 Digitalisiert von Günter Kükenshöner. Hildesheim 2003
- Zur Westen, Walter von: Berliner Exlibris, in: Deutscher Verein für Exlibris-Kunst und Gebrauchsgraphik (Hrsg.): Exlibris, Buchkunst und angewandte Graphik N.F. 5 (1911) = Exlibris 21 (1911), S. 1-32, hier S. 8-9
Weblinks
GND-Normdaten
Einzelnachweise
- ↑ Engel, M. "Moehsen, Johann Carl Wilhelm", in: NDB 17 (1994), S. 623-625
- ↑ Wilken, Friedrich: Geschichte der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Berlin 1828, S. 115
- ↑ Wilken, S. 115, Fußnote 3
- ↑ Engel, M. "Moehsen, Johann Carl Wilhelm", in: NDB 17 (1994), S. 623-625
- ↑ Zur Westen, W. von: Berliner Exlibris, Abb.11 zu S. 9 und S. 9