Instelling voor Onderwijs in de Taal-, Land- en Volkenkunde van Nederlandsch-Indië (Delft). Bibliotheek

Aus ProvenienzWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zugangsnummer Delft der Königlichen Bibliothek zu Berlin
Maße: 12x28mm

Die Instelling voor Onderwijs in de Taal-, Land- en Volkenkunde van Nederlandsch-Indië (Delft) wurde 1864 gegründet und bestand bis 1901.

Die Kolonialbibliothek der Stadt Delft wurde 1904 von der Königlichen Bibliothek zu Berlin gekauft, ein separates Akzessionsjournal 1909/1910 angelegt: Zugangsnummern „Delft“ plus laufende Nummer.
Vermerk im separaten Akzessions-Journal: "Die Königl. Bibliothek in Berlin kaufte von der Stadt Delft im Jahre 1904 durch Vermittlung der Firma E. J. Brill in Leiden ... die Bibliothek der Instelling voor onderwijs in de taal-, land- en volkenkunde van Nederlandsch-Indië te Delft als Ganzes. Die Firma Brill erklärte sich jedoch bereit die an der Königl. Bibliothek aus diesem Ankauf entstehenden Dubletten ihrerseits zu übernehmen. ... Eine summarische Eintragung in das Accessionsjournal war 1904.12078 erfolgt. Das vorliegende Accessionsjournal wurde vom Januar 1909 bis Juli 1910 ... auf Grund der aus Delft mitübernommenen Katalogzettel unter Heranziehung der Bücher geschrieben. Vgl. Acta VII 2 betr. die der Königl. Bibliothek erteilten besonderen Aufträge Bd 5 u. 6. Herbst 1910. ..."
Enthält mindestens einen Teil der Bestände des Indisch Leesmuseum Delft.

Provenienzmerkmale

Ermittelte Exemplare

Literatur

  • Sources of the history of Asia and Oceania in the Netherlands, Pt. 2. Sources 1796-1949, München [u.a.] 1983, Seite 254, Nr. 431
  • Abschnitt 1.55 (Stand: Juni 1993) von Werner Schochow und Abschnitt 2.192 (Stand: April 1995) in: "Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK)", in: Fabian, Bernhard (Hrsg.): Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Bd. 14 Berlin, Teil 1 (1995), S. 62 und 98 Digitalisiert von Günter Kükenshöner. Hildesheim 2003

GND-Normdaten