Hermann Rudolf Schaum (1819-1865)

Aus ProvenienzWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hermann Rudolf Schaum (* 29. April 1819 in Glauchau; † 15. September 1865 in Bonn) war ein deutscher Entomologe, Arzt und Professor in Berlin.
Er wuchs bei seinem Onkel, dem berühmten Entomologen Ernst Friedrich Germar, auf.

Etikett zu Kennzeichnung der Sammlung Maße: 55x50mm

Bibliotheca Schaumiana

Die entomologische Sammlung des Prof. Schaum gelangte als testamentarisches Legat in die Königliche Bibliothek zu Berlin. Die Sammlung ist im Akzessionsjournal eingetragen am 30.12.1867 mit der Zugangsnummer 164863. Am Ende des Akzessionsjournals eingebunden ist ein Verzeichnis der Sammlung. Darin aufgeführt als Nr. 241 ist eine "Collection von Vierhundert kleineren entomologischen Abhandlungen in Kartons"; diese wurden wahrscheinlich zusammengebunden zu den 36 Sammelbänden mit dem fingierten Gesamttitel "Varia entomologica ex bibl. Herm. Rud. Schaumii": 13 Bände mit der Signatur 4° Ls 3801 und 23 Bände mit der Signatur 8° Ls 3802.

Etikett zu Kennzeichnung der Sammlung: Bibliotheca Regia Berolinensis. Auspiciis Wilhelmi Regis Augustissimi D. XXIII. Aprilis A. MDCCCLXVII. Ex Bibliotheca Schaumiana.


Fingierter Sammelbandtitel auf dem Buchrücken des Sammelbandes Ls 3802-17 : R der SBB
Maße: 46x28mm

Ermittelte Exemplare

Literatur

  • Heß, Richard: "Schaum, Hermann Rudolf", in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 638 Online-Version

Weblinks

GND-Normdaten

Personensatz GND: 117112348