Hauptseite
ProvenienzWiki - Plattform für Provenienzforschung und Provenienzerschließung
- T-PRO Thesaurus der Provenienzbegriffe
- Empfehlungen zur Provenienzverzeichnung der Arbeitsgemeinschaft Handschriften und Alte Drucke in der Sektion IV des dbv
- Empfehlungen zu Sammlungen in der Provenienzerschließung der dbv-Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung Anhang Beispiele
- Formatbeschreibung: GND-Sätze für Provenienzmerkmale
- Anleitung zum Einbringen von Bilddateien ins ProvenienzWiki und Technische Hilfe zum Upload
- Provenienzverzeichnung im K10plus: Formatbeschreibung 9100 | Eingabeformular 9100
- Erschließung von Provenienzen im SWB (Stand: 28.01.2014)
- Empfehlung zur Provenienzerschließung des HeBIS (Stand: 21.08.2018)
- Provenienzverzeichnung in SISIS-Bibliotheken
- Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)
- Website des Arbeitskreises Provenienzforschung und Restitution - Bibliotheken (APR-Bib)
- Arbeitsgemeinschaft Alte Drucke beim GBV und SWB
- Aktuelles
- Liste aller Bilddateien zu Provenienzmerkmalen
- Seiten zu NS-Raubgut
- Seiten zu einzelnen Bibliotheken und Büchersammlungen
- Liste der benutzten Kategorien
- Liste aller Bilddateien
- Liste der Wiki-Teilnehmer
- Mailingliste des Arbeitskreises Provenienzforschung und Restitution - Bibliotheken (APR-Bib)
- Mailingliste "Provenienz" beim HeBIS - Anmeldung: Rita Albrecht
- Kommunikationsportal des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (DZK-Portal)
Identifikation gesucht:
... siehe auch Provenance queries bei CERL