Gemeinschaftliche Bibliothek der Drei Logen in Hannover
Die Gemeinschaftliche Bibliothek der Drei Logen in Hannover wurde am 15. Januar 1857 gegründet, als die Freimaurerlogen „Friedrich zum weißen Pferd", „Zum Schwarzen Bär" und „Zur Ceder" in Hannover gemeinsam das Logenhaus in der Herrenstraße 9 in Hannover bezogen, und vereinigte die ursprünglichen Bibliotheken der drei Logen. Unter dem NS-Regime waren die Freimaurerlogen 1935 gezwungen, sich aufzulösen.
Der Sammelschwerpunkt der Gemeinschaftlichen Bibliothek lag auf freimaurerischer Literatur und mit der Freimaurerei in Zusammenhang stehenden Werken. Ein Sachkatalog des Bibliotheksbestands erschien 1912.[1] Nicht im Katalog verzeichnet waren 1.0000 Bände älterer Literatur aus den Bereichen Theologie, Medizin und Alchimie, die in einem separaten handschriftlichen Katalog nachgewiesen waren.
Inhaltsverzeichnis
Provenienzmerkmal
Ermittelte Exemplare
SBB-PK Berlin:
Die ZLB Berlin restituierte im Oktober 2018 einen Band an die Freimaurerloge Zum Schwarzen Bär:
GWLB Hannover etc. im Gemeinsamen Verbundkatalog:
Quelle
- Ernst Nasemann, Katalog der gemeinschaftlichen maurerischen Büchersammlung der Freimaurer-Logen Friedrich zum weissen Pferde, zum schwarzen Bär und zur Ceder in Hannover. Hauptband, Hannover 1912. Digitalisat
Weblinks
GND-Normdaten
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Ernst Nasemann, Katalog der gemeinschaftlichen maurerischen Büchersammlung der Freimaurer-Logen Friedrich zum weissen Pferde, zum schwarzen Bär und zur Ceder in Hannover. Hauptband, Hannover 1912.