Friedrich I., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog
Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 15. Juli 1646 in Gotha; † 2. August 1691 in Friedrichswerth) war ein Fürst aus der Nebenlinie Sachsen-Gotha-Altenburg der Familie der ernestinischen Wettiner und von 1675 bis 1691 Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg.
Inhaltsverzeichnis
Privatbibliothek
Friedrich I. baute wie auch weitere Familienmitglieder des Herzoghauses eine Privatbibliothek auf. Die herzoglichen Privatbibliotheken wurden 1825 in die Herzogliche Bibliothek eingegliedert. Die Sammlung von Friedrich I. ging mit 117 Titeln ein. Im Zuge der Übernahme wurden Dubletten ausgeschieden.[1]
Provenienzmerkmale
Ermittelte Exemplare
- Suche einer Provenienz im Verbundkatalog des GBV: %22Friedrich+I.+Sachsen-Gotha-Altenburg+Herzog%22
- Suche einer Provenienz im OPAC der Staatsbibliothek zu Berlin: %22Friedrich+I.+Sachsen-Gotha-Altenburg+Herzog%22
Siehe auch
Quellen
- Catalogus librorum […] Friderici […] Anno 1690, d. 16. May. [FB Gotha, Signatur: Chart A 1092 (1)].
Literatur
- August Beck, „Friedrich I.", in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 2-3. URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10210915X.html#adbcontent
- Kathrin Paasch, Die fürstlichen Privatbibliotheken am Gothaer Hof im 18. Jahrhundert. Die Sammlungen Herzog Friedrichs III. und seiner Gemahlin Luise Dorothea, in: Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.), Kulturen des Wissens im 18. Jahrhundert, Berlin u.a. 2008, S. 195-202.
Weblinks
GND-Normdaten
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Paasch, Privatbibliotheken, S. 196.