Freiherrlich v. Schönberg'sche Schloss-Bibliothek (Thammenhain)
Die etwa 10.000 Bände umfassende Freiherrlich v. Schönberg'sche Schloss-Bibliothek Thammenhain wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zerstreut. Das Schloss Thammenhain war seit 1666 im Besitz der Familie von Schönburg, 1945 wurde die Familie im Zuge der Bodenreform, die auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone stattfand, enteignet.
Inhaltsverzeichnis
Provenienzmerkmale
Die Exlibris wurden von dem Künstler Alexander von Dachenhausen gestaltet.[1]
Restitution
Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz restituierte im April 2015 50 Bücher an einen Nachfahren der Familie von Schönberg. Die Bände sind vermutlich Anfang der 1960iger Jahre über die Universitätsbibliothek Leipzig in die Deutsche Staatsbibliothek Berlin-Ost gelangt.