Franz Philipp Joseph Graf Schönborn-Buchheim
Franz Philipp Joseph, Graf von Schönborn-Buchheim (*14. September 1768; †18. August 1841) war Kämmerer und Geheimrat im Erzherzogtum bzw. Kaisertum Österreich sowie Kunstsammler. Der Graf begründete Ende des 18. Jahrhunderts die Linie Schönborn-Buchheim in Österreich als Ableger des rheinischen Adelsgeschlechts Schönborn.
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek
Der Graf von Schönborn-Buchheim richtete sich in seinem Palais in der Renngasse 4 in Wien neben einer Gemäldesammlung auch eine Bibliothek ein, die 1823 ca. 20.000 Bände umfasste, darunter vor allem Reisebeschreibungen.[1]
Provenienzmerkmal
Ermittelte Exemplare
SBB-PK:
Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV):
- Suche einer Provenienz im Verbundkatalog des GBV: %22Schönborn-Buchheim+Franz+Philipp+Joseph+Graf%22
Siehe auch
Literatur
- Constantin von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich: enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben, Bd. 31, Wien 1876, S. 140–142.
GND-Normdaten
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. zur Renngasse Wien Geschichte Wiki.