FBG:Provenienz-Images

Aus ProvenienzWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Wettiner (Linie Sachsen-Gotha-Altenburg)

August, Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog

August, Sachsen-Gotha-Altenburg, Prinz

Ernst II., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog

Friedrich I., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog

Friedrich Wilhelm I., Sachsen-Weimar-Altenburg, Herzog


Heinrich, Sachsen-Römhild, Herzog

Johann Wilhelm, Sachsen-Eisenach, Herzog

Luise Dorothea, Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin

Sophia Maria, Sachsen-Eisenberg, Herzogin


Wettiner (andere Linien)

Albert, Großbritannien, Prinzgemahl

August, Sachsen-Weißenfels, Herzog

Ernst Ludwig, Sachsen-Meiningen, Herzog

Johann Philipp, Sachsen-Altenburg, Herzog


Weitere Personen

Almásy, Eduard

Becke, Bernhard von der

Brus, Johann

Capstick, John Walton

Claus, Helmut

Friedrich August, Braunschweig-Lüneburg-Oels, Herzog

Friedrich Günther, Schwarzburg-Rudolstadt, Fürst

Gabelentz, Hans von der

Gerhard, Johann

Gerhard, Johann Ernst (der Ältere)

Gothardt, Johannes

Grisebach, Eduard

Grote, Heinrich

Hamberger, Julius Wilhelm

Hansen, Peter Andreas

Heider, Wolfgang

Hoenichau, Georg

Hommel, Johann

Hunoldt, F.

Jahn, Otto

Jordan, Charles Étienne

Julius, Würzburg, Bischof


Kahl, Adam

Kalb, Carl Wilhelm

Ketelhodt, August Freiherr von

Koch, Barthold

Krause, Elias Otto Didrich

Laßberg, Joseph von


Leers, Johann von

Ludwig Friedrich II., Schwarzburg-Rudolstadt, Fürst

Nicolai, Friedrich

Prescher, Johann Christoph

Reusch, Erhard

Seckendorff, Friedrich Heinrich von

Seckendorff, Veit Ludwig von

Spanheim, Ezechiel

Staininger, Andreas

Steinmetz, Valentin

Thau, Valentin

Thumbshirn, Wolf Konrad von

Tilesius, Hieronymus

Vallée, Jaques-Olivier

Wernsdorf, Ernst Friedrich

Wintzingerode, Georg Ernst Levin von

Zach, Franz Xaver von

Familien

Dohna, Familie

Echter von Mespelbrunn, Familie


Lieberkühn, Familie


Körperschaften

Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Bibliothek (Biblioteka Akademii Nauk SSSR)

Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Zentralbibliothek für Gesellschaftswissenschaften (Fundamentalʹnaja Biblioteka Obščestvennych Nauk Akademii Nauk SSSR)

Bibliotheca Rosenbergiana

Bibliotheca Tiliana (Bamberg)

Bibliothek der Sächsischen Regierung zu Gotha

Bibliothek Liebenberg

Bibliothek zu Neuhardenberg

Brandenburgische Landes- und Hochschulbibliothek

Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut

Deutsches Reich. Auswärtiges Amt. Bibliothek

Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Russische Zone). Kommission zur Säuberung der Büchereien

Ernst-Abbe-Bücherei und Lesehalle (Jena)

Freiherrlich v. Schönberg'sche Schloss-Bibliothek (Thammenhain)

Friedrichs-Gymnasium (Altenburg, Thüringen). Bibliothek

Fürstenschule St. Afra (Meißen). Bibliothek

Fürstliches Gymnasium zu Arnstadt, Bibliothek

Fürstlich-Schwarzburgische Ministerialbibliothek

Gymnasium Ernestinum Gotha

Gymnasium Illustre zu Gotha

Großherzogliche Bibliothek (Neustrelitz)

Heinrich-Heine-Bibliothek. Wissenschaftliche Abteilung

Herzogliche Bibliothek in Altenburg

Herzogliche Bibliothek Gotha


Herzogliche Öffentliche Bibliothek

Herzogliche Sternwarte Gotha, Bibliothek

Herzogliches Gymnasium zu Hildburghausen. Bibliothek

Hofbibliothek Mannheim


Imperatorskaja Akademija Nauk. Biblioteka

Justus Perthes' Geographische Anstalt Gotha

Justus Perthes' Geographische Anstalt (Gotha), Bücherei

Königliche Hof- und Staatsbibliothek München


Königliches Joachimsthalsches Gymnasium

Königliches Pädagogium zu Ilfeld, Bibliothek

Landesbibliothek Gotha

Lehrer-Bibliothek der Gemeinde-Schulen zu Görlitz

Leipziger Stadtbibliothek

Lesehallenverein (Jena)

Loge Minerva zu den Drei Palmen in Leipzig

Loge Minerva zu den Drei Palmen in Leipzig. Bücherei

Öffentliche Bücherei des Landes Thüringen und des Herzoglichen Hauses (Meiningen)

Sachsen-Altenburg. Ministerium

Sachsen. Ministerium des Kultus und Öffentlichen Unterrichts. Gesangbuchs-Casse

Sankt-Johannis-Freimaurerloge Albert zur Eintracht (Grimma)

Schulmuseum zu Gotha

Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Stadtbücherei Erfurt

Städtische Bibliothek in Langensalza

Städtische Bücherei Wurzen

Stadtmuseum Saalfeld

Thüringische Landesbibliothek in Altenburg

Thüringische Landesbücherei Sondershausen

Universität Leipzig. Kirchengeschichtliches Seminar

Universität Leipzig. Institut für Wirtschaftswissenschaft und Statistik

Universitätsbibliothek, Göttingen

Universitätsbibliothek Greifswald

Universitätsbibliothek Leipzig

Universitätsbibliothek Jena

Universitätsbibliothek Rostock

Volksbücherei (Güstrow)

Von Der Marwitz'sche Bibliothek zu Friedersdorf

Zentrallehrerbücherei Frankfurt/Oder

Zittauer Ratsbibliothek

Sammlungen

Bibliotheca Bernoulliana

Bibliotheca Gerhardina

Bibliotheca selecta (Gotha)

Wintzingerode-Bodenstein