Ernst Bogislaw von Croy
Herzog Ernst Bogislaw (oder Bogislaus oder Bogislav) von Croy (* 26. August 1620 in Finstingen; † 6. (oder 7.) Februar 1684 in Königsberg) war Erbe der Herzöge von Pommern, letzter evangelischer Bischof von Cammin und brandenburgischer Statthalter in Hinterpommern und Preußen.
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek
Laut Friedrich Wilken (Geschichte der Königlichen Bibliothek zu Berlin. 1828, Seite 26-27) hatte der gelehrte Herzog Ernst Bogislaus von Croy "nach der herrschenden Sage" in seinem letzten Willen die Bibliothek zu Berlin (Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree) als Erbin seiner ausgewählten und zahlreichen Büchersammlung eingesetzt. In der Fußnote auf Seite 27 führt er an "dass Hendreich in einem Bericht vom 9. Januar 1688 sagt, die Herzoglich Croysche Bibliothek sey gekauft worden."
"Das handschriftliche Verzeichniss der Bibliothek des Herzogs von Croy … unter dem Titel: Catalogus Librorum Illustriss. Celsissimique Principis ac Domini Ernesti Bogislai Ducis de Croy atque Areschot Stolpae in Illustrissima Bibliotheca repositorum[1] […] enthält die Aufzählung der Titel von 1780 Werken."[2]
Auf Seite 59 schreibt Wilken, dass "von den Dubletten, welche meistens durch die Erwerbung ganzer Sammlungen, besonders der Bibliothek des Herzogs von Croy, entstanden waren, [...] im Jahre 1698 ein grosser Theil auf Befehl des Churfürsten an die Universität zu Halle abgegeben [wurde]; die übrigen Dubletten [...] wurden im Jahre 1700 [...] versteigert.
Provenienzmerkmal
Siehe z.B. das Digitalisat des Exemplars der SBB-PK Berlin mit der Signatur Biblia sacra fol. 33a
Ermittelte Exemplare
- SBB-PK Berlin: Suche einer Provenienz im OPAC der Staatsbibliothek zu Berlin: %22Croy+Ernst+Bogislaw+von%22
Literatur
- Schmidt, Roderich: "Croÿ, Ernst Bogislaw Herzog von", in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 426 f. Online-Version
- Catalogus librorum ... Domini Ernesti Bogislai, Ducis de Croy atque Areschot Stolpae in ... Bibliotheca repositorum (hs. Verzeichnis, Signatur Ms. Cat. A 310 in der Handschriftenabteilung der SBB)
- Wilken, Friedrich: Geschichte der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Berlin 1828, S. 26-27
- Abschnitt 1.6, letzte Zeile von Werner Schochow in: "Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK)" (Stand: Juni 1993), in: Fabian, Bernhard (Hrsg.): Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Bd. 14 Berlin, Teil 1 (1995), S. 54 Digitalisiert von Günter Kükenshöner. Hildesheim 2003
Weblinks
GND-Normdaten
Einzelnachweise
- ↑ SBB, Handschriftenabteilung, Signatur Ms. Cat. A 310
- ↑ Wilken, Friedrich: Historia Bibliothecae Regiae A. 1828-1839, in: Index librorum, manuscriptorum et impressorum, quibus Bibliotheca Regia Berolinensis aucta est Annis 1837 et 1838. Berlin 1839, S. XXVI