Charles Gérard

Aus ProvenienzWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Charles Claude Alexandre Gérard (*24. Januar 1814 in Longwy (Meurthe-et-Moselle); † 22. Juli (oder August) 1877 in Nancy) war ein elsässischer Jurist. Er war Advokat am Kaiserlichen Gerichtshof zu Colmar.

Bibliothek

"Für die Königliche Bibliothek zu Berlin ist vor Kurzem die im Besitze des Advocaten Gérard am Kaiserlichen Gerichtshofe zu Colmar befindliche Elsassische Büchersammlung angekauft worden, welche sowohl durch Reichhaltigkeit (2811 Werke in ca. 3200 Bänden) als auch durch wissenschaftliche Bedeutung von hervorragendem Werthe ist."[1]
Die "Bibliotheca Alsatica" kam 1867 durch den preußischen König und späteren deutschen Kaiser Wilhelm I. in die Königliche Bibliothek zu Berlin

Provenienzmerkmal

Eingeklebt bei Eingang in den Bestand der Königlichen Bibliothek zu Berlin:

Etikett: Bibliotheca Regia Berolinensis. Dono Wilhelmi Regis Augustissimi D. XVIII. Iun. A. MDCCCLXVII. Ex Bibliotheca Alsatica D. Gerardi Columbariensis

Ermittelte Exemplare

Literatur

GND-Normdaten

Personensatz GND: 1055225382

Einzelnachweise