Buergerbibliothek zu Altenburg
Die Buergerbibliothek zu Altenburg war eine öffentliche Bibliothek, die von Herzog Joseph von Sachsen-Altenburg (1789–1868, Regierung 1834-1848) gegründet und 1844 der Stadt Altenburg geschenkt wurde. Für den Aufbau der Bibliothek stiftete der Herzog auch Werke aus seiner eigenen Bibliothek. Im Jahr 1845 umfasste die Bibliothek 1.500 Bände und wuchs bis 1927 auf 5.350 Bände an, darunter vor allem belletristischen und in geringem Maß wissenschaftliche Literatur.
Die Buergerbibliothek wurde im November 1930 geschlossen und 1932 von der Thüringischen Landesbibliothek in Altenburg übernommen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Provenienzmerkmal
Ermittelte Exemplare
HAAB Weimar::Suche einer Provenienz im Verbundkatalog des GBV über den Phrasenindex PRP: DE-32*Buergerbibliothek+zu+Altenburg
SBB-PK:: Suche einer Provenienz im OPAC der Staatsbibliothek zu Berlin: %22Buergerbibliothek+zu+Altenburg%22
Siehe auch
- Nachfolger: Thüringische Landesbibliothek in Altenburg
Literatur
- Felicitas Marwinski, Alfred Hoenigk, „Stadtbibliothek (Altenburg)“ [Stand: 1996], in: Bernhard Fabian (Hg.), Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner, Hildesheim: Olms Neue Medien 2003. Online-Ausgabe
GND-Normdaten
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Marwinski, Hoenigk, „Stadtbibliothek (Altenburg)“.