Brandenburg-Preußisches Hausarchiv

Aus ProvenienzWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche


Brandenburg-Preußisches Hausarchiv: Zur Geschichte von Haus und Hof der Hohenzollern wurde in den Jahren 1848-1852 ein eigenes Hausarchiv gebildet, da bis 1918 (vmtl.) den Namen Königlich Preussisches Haus-Archiv trug. Nach dem Ende der Monarchie in Deutschland wurde das Archiv umbenannt in Brandenburg-Preußisches Hausarchiv. Nach der Zerstörung seines Dienstgebäudes in Berlin-Charlottenburg im Jahr 1943, bei der auch etwa 75% der Bestände vernichtet worden sind, wurde es in das Geheime Staatsarchiv verlegt, wo es bis heute verwahrt wird und benutzt werden kann.

Siehe auch: Königlich Preussisches Haus-Archiv

Provenienzmerkmale

Weblinks

GND-Normdaten