Arundel Library
Die Arundel Library ist eine Sammlung von 2.500 bis 4.000 Handschriften und Büchern von Thomas Howard, 21. Earl of Arundel.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Sammlung von Manuskripten und Büchern wurde Anfang des 17. Jahrhunderts begründet von Thomas Howard, 21. Earl of Arundel (1585-1646). Einen wichtigen Bestandteil der Sammlung bildete die Bibliothek von Willibald Pirckheimer aus Nürnberg, die Thomas Howard, 21. Earl of Arundel 1613 zu großen Teilen aufgekauft hatte. 1667 wurde die zwischen 2500-4000 Manuskripte und gedruckte Bücher umfassende Sammlung von Henry Howard, 6th Duke of Norfolk (1628-1684), einem Enkel von Thomas Howard, 21. Earl of Arundel, an die Royal Society London übergegeben. Dort wurden die Titel der Sammlung (teilweise?) mit einem Stempel gekennzeichnet. 1831 wurden die Manuskripte aus der Sammlung an das British Museum und das College of Arms verkauft; seit ca. 1900 wurden viele gedruckte Bücher der Sammlung (v.a. zu Themen wie Theologie und Philologie) verkauft. Eine unbekannte Zahl von Titeln aus der Sammlung findet sich noch heute in der Bibliothek der Royal Society.
Provenienzmerkmale
Quellen & Weblinks
- Peck, Linda Levy: Uncovering the Arundel Library at the Royal Society, in: Notes and Records of the Royal Society of London 52.1998, S. 3-24.
- Informationen der British Library zu den Manuskripten der Sammlung Arundel (Stand: 23.08.2019)