Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund. Ortsausschuß Berlin. Bibliothek Sassenbach

Aus ProvenienzWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Bibliothek Sassenbach des ADGB Berlin war eine Sammlung von Büchern, die überweigend aus politischer, gewerkschaftlicher und belletristischer Literatur bestand.

Provenienzmerkmale

Bibliotheksgeschichte

Im Jahr 1929 gab der Sattlergeselle und Gewerkschaftsführer Johannes Sassenbach seine Bibliothek in den Besitz des Berliner Ortsausschusses des ADGB, welcher 1931 einen Großteil der Bibliothek für einen äußerst geringen Preis erwarb. Im Zuge der nationalsozialistischen Machtergreifung verleibte sich das Parteiarchiv der NSDAP die Bibliothek Sassenbach ein. In ihrer ursprünglichen Form existiert die Sammlung heute nicht mehr. Ein Großteil gilt als verschollen.[1]

Literatur

Jacques Schwarz: Johann Sassenbach (1866 – 1940). In: Günter Benser / Michael Schneider (Hrsg.): Bewahren - Verbreiten - Aufklären. Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung, Bonn-Bad Godesberg 2009, S. 285-286.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Jacques Schwarz: Johann Sassenbach (1866 – 1940). In: Günter Benser / Michael Schneider (Hrsg.): Bewahren - Verbreiten - Aufklären. Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung, Bonn-Bad Godesberg 2009, S. 285-286.

GND-Normdaten